Archiv der Kategorie: Allgemein

1. Paderborner Freifunk Frühstück #PFF

Das Ende ist nahe! Das des Jahres natürlich. Und damit auch (fast) das Ende unseres ersten Jahres als Freifunk Paderborn.  Die Wenigsten von euch dürften sich wohl daran erinnern können, aber als eines der Mitbringsel vom Chaos Communication Congress 2013 (30C3) gab es die ersten Freifunk Knoten auch in Paderborn. Der erste davon dauerhaft betriebene Knoten versorgt nun bereits seit dem 08.01.2014 seine Umgegend mit freiem WLAN. Dass diesem Knoten über das letzte Jahr viiiieeeele weitere Knoten folgten (mindestens 579), konnten wir nun wirklich keinem verheimlichen. 😉 Aber das Ende ist das ganz sicher nicht … 
1. Paderborner Freifunk Frühstück #PFF weiterlesen

Danke für Eure Hilfe

Liebe Spender,

in nur vier Tagen habt Ihr alle unsere Projekte auf Betterplace im Wert von 982 € finanziert und wir möchten uns im Namen der Community für Eure Unterstützung herzlich bedanken! Durch Eure Spenden können wir WLAN-Hardware für die Einrichtung von Richtfunkstrecken auf dem Haxterberg und zur Versorgung des Marienplatzes mit Freifunk beschaffen. Die beiden Projekte werden wir direkt zu Beginn des nächsten Jahres angehen.

Auch die gespendeten Summen für VPN & Co. und für die Gatewaykosten wurden dringend benötigt und werden jetzt zielgerichtet eingesetzt.

Ihr helft uns damit das Freifunk-Netzwerk weiter auszubauen, zu stabilisieren und effizienter zu gestalten.

Vielen Dank dafür!!!

Weihnachtszeit, Wunderzeit

Wunder lassen sich in der Realität aber leider nur mit den notwendigen Mitteln bewerkstelligen. Mit dem Freifunk-Netzwerk stellen wir allen Bürgern einen diskriminierungsfreien und unzensierten Zugang u.a. ins Internet zur Verfügung. Auch wenn Euch dieser Zugang – aus guten Gründen – kostenfrei und unlimitiert angeboten wird, heißt das leider nicht gleichzeitig auch, dass der Betrieb und der Ausbau des Netzes ohne Kosten möglich ist. Wir wollen jedoch auch im kommenden Jahr unseren Prinzipien, wie z.B. dem sozialen Gedanken des „digitalen Glas Wasser“, treu bleiben und dafür benötigen wir schließlich Eure Unterstützung! Wir möchten allen Freifunkern und Freifunk-Nutzern daher hier Informationen über eine Auswahl anstehender Projekte und Kosten geben, die für das kommende Jahr fest eingeplant sind. Helft weiter mit Freifunk in Paderborn zu stärken, teilt es anderen mit und werdet vor allem selbst aktiv. Es bleibt am Ende der obligatorische Vergleich gemessen an unserem Benutzerrekord (12.12.2014): „Wenn jeder nur 60ct gegeben hätte, dann …“ – wir haben allerdings auch nichts gegen größere Beträge. Überhaupt gar nichts! 😉
Also hier unten auf das Bild klicken und schon geht es los 🙂


 

1. Freifunk Haxterberg
Ein Berg. Ein Flughafen. Ein Tower. Eine irrsinnige Aussicht! Und weit oberhalb der Stadt selbst gelegen, ein guter Standort zum Aufbau eines Backbone-Knotenpunkts – auch zur Anbindung einiger umliegenden Ortsteile. Durch einen direkten Kontakt aus der Community zur Luftsportgemeinschaft Paderborn haben wir die Möglichkeit auf dem Tower des Flugplatzes eine Relay-Station einzurichten. Für den Basisausbau des Standorts inkl. einer Funk-Verbindung zu unserem Partner VegaSystems benötigen wir noch „ein wenig“ passendes Kleingeld. 
Der „höchste Punkt in Paderborn“ bietet optimale Bedingungen für Richtfunkstrecken in den Stadtkern sowie zu vielen Standorten in der näheren Umgebung. Es muss jedoch beachtet werden, dass direkte Funkstrecken über Paderborn, die einzelne Freifunk-Wolken miteinander verbinden, auch zur Entlastung unserer Gateways beitragen. Der zwischen diesen Wolken anfallende Datenverkehr (und den gibt es zwischen den Knoten immer) muss so nicht mehr durch VPN-Tunnel und DSL-Leitungen über die Gateways an einer Wolke zur anderen transportiert werden. Nicht weniger wichtig ist aber die Unabhängigkeit zu kommerziellen Netzbetreibern und die höhere Ausfallsicherheit des Netzes, welche wir so erreichen können.

 

2. VPN und Co. für 1 Jahr
Dank Störerhaftung sind wir ja bekanntlich dazu gezwungen, eure Internetverbindungen ins Ausland umzuleiten. Auch 2015 wird das ob der derzeitigen „Bemühungen“ der Politik leider vorerst noch der Fall bleiben. Wer selbst schon einmal eine Reise ins Ausland unternommen hat weiß, dass auch hier Kosten anfallen. Da unterscheidet sich die Datenautobahn letztlich nicht von der für den Kraftverkehr. 😉 Um den Dienst „Internet“ weiterhin im Paderborner Freifunk-Netz am Leben zu erhalten und allen Bürgern einen freien, gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu Information & Kommunikation zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir weitere 12x12,50€ plus 12x5€ zur Bezahlung der beiden VPN-Dienstleister.

 

3. Gateway
Mit Gateway 6 betreiben wir auch ein rein Community-finanziertes Gateway im Paderborner Freifunk-Netz. Dieses werden wir auch 2015 mit dann über 600 Knoten ganz sicher benötigen, um eine ansprechende Performance für alle im Netzwerk erreichen zu können. 
Doch auch Gateways können nicht von Luft & Liebe zum Freifunk leben und brauchen zudem ein solides Dach über dem Kopf. Für die Mietkosten im Rechenzentrum fallen monatlich daher Kosten in Höhe von 6€ an. Unterstützt also auch Gateway 6 dabei im kommenden Jahr einen wohltemperiertes Rechenzentrum zu finden.

 

4. Freifunk am Marienplatz
Wir wissen noch, was ihr letzten Sommer getan habt! 😉 Und deshalb hing die von Euch finanzierte Spenden-Hardware zum Weihnachtsmarkt am Marienplatz und hat die Besucher dort mit Freifunk versorgt. Doch alles hat einmal ein Ende – nicht nur der Weihnachtsmarkt. Und so brauchen wir die Hardware für weitere Tests wieder abrufbereit im Demo-Pool. Der Standort würde uns aber langfristig zur Verfügung gestellt werden können … wenn wir neue Community-Hardware dafür beschaffen. Wir planen dazu ein Setup ähnlich dem bei der Volksbank Schlangen, d.h. bestehend aus einem TP-Link TL-WR1043ND v2 (für den VPN-Uplink), sowie einem Ubiquiti UniFi Outdoor UAP zur Verteilung des Netzes.
Wer sich also auch im kommenden Sommer am Marienplatz mit einem freien WLAN versorgt wissen möchte, für den ist das genau der richtige Spendenhut.

 

Möchtest Du uns unabhängig von den hier genannten Projekten finanziell helfen Dein Freifunknetz weiter mit nach vorne zu bringen, dann ist auch das jederzeit in Form einer zweckgebundenen Spende mit dem Betreff „Freifunk“ an den C3PB e.V. möglich:
Kontoinhaber: C3PB e.V.
Kontonummer: 8744126200
Bankleitzahl: 47260121
Institut: Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold
IBAN: DE29472601218744126200
BIC: DGPBDE3MXXX
 
Verwendungszweck: Freifunk
(Eine Spendenquittung wird zum Jahresende ausgestellt )

Freifunk Paderborn in neuen Räumen

Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass der C3PB e.V. nun endlich umgezogen ist! Ein großer Teil der gemieteten Räumlichkeiten an der Westernmauer 12-16 in der Paderborner Innenstadt sind endlich weitestgehend fertig renoviert.

Was bedeutet das? Der wöchentliche Freifunk-Treffen findet jetzt nicht mehr in der Kulturwerkstatt statt, sondern in der Westernmauer 12-16.

altzuneu

An der Zeit änder sich nichts, wir treffen uns weiterhin ab 19 Uhr, nur eben in der Westernmauer 12-16.

Haxterpark Paderborn unterstützt Freifunk Paderborn

Südlich von Paderborn auf dem Haxterberg gelegen, befindet sich die Sport- und Freizeitanlage Haxterpark. Der Haxterpark versteht sich selbst als Bewegungs- und Begegnunsstätte und orientiert sich in seiner Philosophie an den Begriffen Inklusion, Koordination und Nachhaltigkeit. So ist z.B. der barrierefreie Zugang zu allen Sport- und Freizeitanlagen ein zentraler Punkt in der Gestaltung des Geländes. Die Unterstützung und Einbindung von Menschen mit Behinderung in das Tagesgeschäft gehört ebenfalls zu diesem Konzept, wie der respektvolle und aufgeschlossene Umgang mit Menschen egal welcher Herkunft oder Behinderung.

Da dieses Leitbild auch den Raum für die nichtdiskrimierende Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft offen lässt, wendete sich schließlich die Verwaltung des Haxterparks vor wenigen Wochen mit einer besonders ehrgeizigen Idee an uns Freifunker und bat uns um ein Gespräch: Ziel dieser Idee sollte es sein, das komplette Areal des Haxterparks mit freiem WLAN zu versorgen.

Eine Installation mit diesem (räumlichen) Ausmaß war auch für uns Neuland, hatten wir doch bisher eher Fensterbrettrouter verteilt und bestenfalls kleinere Installationen in Betrieb genommen. Nach ersten Gesprächen zwischen uns Freifunkern und der Verwaltung des Haxterparks waren die Rahmenbedingungen für dieses Projekt schnell abgesteckt und beide Seiten blickten den ersten Tests mit Spannung entgegen.
Dank Eurer Spenden konnten wir mit der Test-Hardware aus unserem Demo-Pool schnell ein optimales Setup für diesen Anwendungsfall ermitteln. Dabei stellten uns die speziellen Gegebenheiten eines Golfplatzes jedoch vor eine besondere Herausforderung – riesige Flächen, die leider aber nicht platt wie ein Fußballfeld sind. Doch letztendlich konnte auch hier eine Lösung gefunden werden.

Getestet und für Gut befunden
Getestet und für Gut befunden

Wenn kein Mast da ist, muss man zum Testen auch mal halten ...
Wenn kein Mast da ist, muss man zum Testen auch mal halten …

Der Haxterpark besorgte daraufhin die benötigte Hardware und unterstützte uns bei der Installation der Zugangs- und Meshnetz-Punkte wo es nur ging. Dafür möchten wir uns hier nochmals herzlich bedanken! So mancher beteiligte Freifunker hatte während der Arbeiten abseits der Installation der Knotenpunkte für unser Mesh-Netzwerk auf dem Gelände riesigen Spaß, z.B. als Chauffeur der spontan zu Technik-Mulis umfunktionierten Golfcarts. 😉

Aufgrund von Lieferverzögerungen mussten die einzelnen Stationen von uns an mehreren Tagen aufgebaut werden, jedoch konnten wir den Gästen des Haxterparks so im Außenbereich rund um den Gastronomiebetrieb bereits zwei Wochen früher ein freies WLAN anbieten.

Nachdem schließlich die gesamte Hardware und alle zusätzlich benötigten Bauteile geliefert worden waren, mussten wir jedoch feststellen, dass Freifunk nicht nur ein Genuß für Menschen zu sein scheint – sondern offenbar auch für Mäuse. Alles war aufgebaut, die Antenne inmitten des Golfplatzes stand und eine WLAN-Verbindung zwischen dieser und dem Uplink-Knoten im Gastronomiebereich kam schnell zustande … aber dennoch konnten die Geräte keine Verbindung zum restlichen FFPB-Netz aufbauen. Wo lag also der Fehler? Die Hardware schien doch zu funktionieren und während eines kleinen Testaufbaus zuhause hatte alles auch noch wunderbar funktioniert. Der verwendete Outdoor-UAP bzw. Uplink-Knoten im Gastronomiebereich schien zu laufen und da dieser sowohl Strom (via PoE) als auch Daten über das gleiche Kabel bezieht, vermuteten wir das Problem an anderer Stelle – aber ohne Erfolg. Allmählich konkretisierten sich unsere Befürchtungen dann doch wieder in eine andere Richtung und ein Kabeltester brachte dann schließlich Gewissheit: Das Netzwerkkabel zwischen Router und Uplink-Knoten in der Gastronomie war defekt.

Hier hatten wir es wohl mit einem ganz besonders wählerischen Gourmet-Nager zu tun, der sich ausschließlich für die deliziösen Freifunk-Bits interessierte und dafür gekonnt die richtigen Adernpaare des Kabels anknabberte. Die Adern zur PoE-Versorgung ließ er aber unangetastet, sodass der Knoten uns weiterhin lange fröhlich seine Betriebsfähigkeit vorgaukeln konnte. 🙁
Aber so ist das Leben mit der „Wildnis“ für uns Freifunker und so blieb uns nichts anderes übrig als ein neues Kabel einzuziehen und schon lief unser Setup wieder wie geplant.

Auch Mäuse mögen Freifunk
Auch Mäuse mögen Freifunk

Seitdem werden die Knoten auf dem Gelände des Haxterparks fleißig genutzt. Wie eingangs bereits erwähnt, setzt die Verwaltung des Haxterparks ebenso auf die Nachhaltigkeit ihres Wirkens und so soll es schließlich nicht bei einer rein lokalen Nutzung des Standortes bleiben. Neben der Optimierung der Ausleuchtung des Areals selbst, werden wir mit Freifunk Paderborn auf dem Gelände zusätzlich Standorte für Backbone-Richtfunkstrecken einrichten können. Freifunk Paderborn hat somit im Haxterpark einen Partner gefunden, der sich in seiner Arbeit selbst auch schon an einem sozialen Gedanken orientiert und mit uns zusammen unser Freifunk-Netz weiter ausbaut.