Wireless Community Weekend 2014 (WCW 2014) in Berlin

Wie in jedem Jahr trifft sich die deutschsprachige Freifunk-Community mit international Gästen in der c-base in Berlin. Es gibt am 28. und 29. Mai bereits Vortreffen und ab 30. das “offizielle” Programm. Es finden Vorträge, Workshops und durchgehend Hacksession statt. Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Crypto, IPv6 und neue Services an, aber auch wie immer Firmware, neue Installationen und nicht zu letzt Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Traditionsgemäss wird gegen Abend mit Blick auf die Spree gegrillt. Diese Veranstaltung kostet keinen Eintritt und ist offen für alle Interessierten!

Die Community aus Paderborn ist auch mit drei Freifunkern vertreten.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier.

Highscore – Ein neuer interner Dienst

Highscore im Freifunk NetzMit Highscore.ffpb ging heute ein neuer interner Dienst ans Netz. Es handelt sich dabei um ein kleines Spiel für Knotenbesitzer, welches auf Statistikwerten der Knoten eine Rangliste berechnet. Für bestimmte Ereignisse, wie z.B. angemeldete Clients, bekommt ein Knoten Punkte gut geschrieben. Falls ein Knoten gerade Offline ist, werden gemeinerweise Punkte wieder abgezogen.
Highscore – Ein neuer interner Dienst weiterlesen

Freifunk – Was ist das?

„Freifunk – Was ist das?“: Mit dieser Frage haben sich am 21.05.2014 Monic (Co-Founderin von Freifunk.net), Christopher (Freifunk Paderborn), Gunnar Sohn und Hannes Schleeh im Rahmen der Live-Sendung von Bloggercamp.tv beschäftigt.

Diskutiert wurde die Idee von Freifunk, die Umsetzung und die Vision der Initiative. Ein großes Thema war natürlich wieder der Punkt Störerhaftung und das die Frage „Warum macht jemand überhaupt bei Freifunk mit“.

Die Sendung wurde aufgezeichnet und ist jetzt auf YouTube verfügbar.

Freifunk in der Kulturwerkstatt

In der Kulturwerkstatt Paderborn ist nun auch überall das Freifunk-Netz von Paderborn verfügbar und kann genutzt werden. Vorläufig noch in einer Testinstallation.

kulteInsgesamt sind acht Geräte im Einsatz, die alle miteinander ein kleines Mesh-Netz aufgespannt haben. Das Netz wird von vielen Besuchern genutzt, die sich innerhalb der Woche um am Wochenende in der Kulturwerkstatt aufhalten.

Nur zwei der Geräte verfügen über einen direkten Zugang zum Internet – die restlichen Knoten beziehen den Zugang dann über die Freifunk-Wolke. Hier ist auch schön zu sehen, dass die Geschwindigkeit, mit einem oder mehreren Knoten als Zwischenstation, kaum negativ beeinflusst wird.

Ein solches Mesh-Netz in groß wollen wir natürlich in der gesamten Stadt haben und daher brauchen wir weiterhin viele neue Personen, die von der Idee Freifunk überzeugt sind.
Allein am letzten Mittwoch (14.05.2014) haben wir daher erfreulicher Weise 18 Geräte abgeben können, die nun einen neuen Platz gefunden haben, sodass uns jetzt von den 100 Routern nur noch 12 geblieben sind (Update: Stand Freitag Abend, noch 6 verfügbar).

Also: Hast Du selbst noch keinen Router oder kennst Du noch jemanden, der unbedingt einen Freifunk-Router gebrauchen könnte, dann kommt am Mittwoch pünktlich um 19:00 Uhr zum C3PB e.V. in die Kulturwerkstatt

Rollout der neuen Knoten-Software

Heute gibt es mal Neuigkeiten aus dem Maschinenraum: in diesen Minuten startet der Rollout der neuen Firmware mit dem Namen ‚0.4~beta1‘.

Die neue Version enthält einige Verbesserungen die unser Netzwerk stabiler machen soll. Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass wir ein zweites Gateway in das Netz mit einbauen, wodurch das Netz ausfallsicher wird.
Einige Knotenbetreiber an einem Unitymedia-Anschluss hatten über gelegentliche Verbindungsprobleme berichtet. Wir haben speziell für diese Anschlüsse ein paar Anpassungen eingebaut sodass die Verbindungsprobleme damit behoben sein sollten.

Die Freifunk-Router kommunizieren untereinander (Meshen). Dies Mesh ist eine zusätzliche Funkverbindung, die durch den Freifunk-Knoten erstellt wird.
Diese Verbindung haben wir angepasst, da wir hier noch auf der Grundlage von Freifunk Lübeck gearbeitet haben. Dieser Punkt ist jetzt auch spezifisch für Paderborn.

Durch die Änderung beim Meshen kann es jedoch passieren, dass ein paar Knoten die Verbindung in das Freifunk Netz verlieren. Daher werden wir das Firmware-Update in zwei Wellen ausrollen: zuerst kommen die Knoten die sonst vom Netz getrennt würden. In einer zweiten Welle sind dann alle restlichen Knoten dran.

Technische Fragen beantworten wir auch unter maschinenraum [ät] paderborn.freifunk.net